Fragen kostet nichts, oder?
Sind Sie ein Social-Media-Fan? Oder gehören Sie zu denen, die um Facebook, Twitter, Instagram & Co. einen weiten Bogen machen? Ich nutze Facebook regelmäßig unregelmäßig. Zum einen, weil ich mit Freundinnen, Kollegen oder Cousinen leicht in Kontakt bleiben kann und sehe, was die so posten und wer wo mit wem gerade in der Welt unterwegs ist. Außerdem nutze ich Facebook, um Marketing für mich zu machen. Vielleicht haben Sie ja mein „Vorweihnachtliches Anti-Stress-ABC“ gesehen oder Posts von Seminaren, Vorträgen und Lesungen.
Wenn ich über Facebook Freundschafts-Anfragen bekomme, klicke ich inzwischen nicht mehr automatisch auf „bestätigen“. Wenn ich weder Name noch Gesicht sofort erkenne, rufe ich die Seite des Anfragenden auf und schaue, ob es bei mir „dämmert“. Manchmal reicht ein kurzer Scroll und die Anfrage ist abgelehnt. Etwa bei Militärs aus aller Welt. Manchmal, wenn ich an einem Kontakt in spe Interesse habe, mache ich mir die Mühe und schreibe die einzelnen an. Etwa so: „Liebe/r XY, ich glaube, wir kennen uns nicht oder stehe ich auf dem Schlauch? Da ich nur mir persönlich bekannte Menschen oder auf Empfehlung bei FB aufnehme, helfen Sie mir doch bitte auf die Sprünge! Herzlichst Heidi Wahl.“ Üblicherweise kommen dann ganz nette Antworten zurück und ich befreunde mich mit der entsprechenden Person.
Heute jedoch hat eine Frau meine Bitte um Aufklärung offensichtlich völlig
in den falschen Hals bekommen: Sie bestätigte, dass wir uns nicht persönlich
kennen. Doch ihre Seriosität sei ja wohl ganz klar in ihrem Account abzulesen.
Noch ehe ich darauf antworten konnte, teilte sie mir mit: „Sie haben sich jetzt
einen hochgradig wertvollen Kontakt verspielt.“
Ja, das mag sein. Vielleicht wäre das die weltbeste Facebook-Freundschaft
aller Zeiten geworden. Mit Millionen Euro Umsätzen. Doch vielleicht habe ich
mir einfach unzählige Werbemails und Abnehm-Angebote und kostenlose
Positionierungs-Coachings via Facebook erspart. Seit einigen unbedachten
sofortigen Bestätigungs-Freundschaftsanfragen-Klicks habe ich da nämlich einige
an der Backe. Und die nerven.









